Erfolgreiches Wochenende beim 18. Frühjahrsschwimmfest in Wetzlar (7.-9.3.25)

Mit ausschließlich einstelligen Platzierungen, 24 Medaillen und einem respektablen vierten Platz im Medaillenspiegel der offenen Wertung im Gepäck, konnten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer der TG Biberach am 09. März über ein durchaus erfolgreiches Wochenende in Wetzlar freuen. Dort folgten sie direkt im Anschluss an ein Kurztrainingslager der Einladung des TV Wetzlar zum 18. Frühjahrsschwimmfest 2025.

Gold sicherte sich die Mannschaft um Katharina Dorner (2007), Jana Durawa (2008), Antonia Pfiz (2006) und Chiara Ferrari (2006) in der Staffel über 4 x 200 m Freistil (Gesamtzeit 9:15,27 Minuten)

Mit zehn Podestplätzen bei zehn Starts und vier persönlichen Bestzeiten stellte Chiara Ferrari ihre Topform unter Beweis. Über 50m Brust holte sie im Vorlauf im Jahrgang 2006 und älter den ersten Platz mit einer Zeit von 0:36,20 Minuten. Eine Leistungssteigerung sicherte ihr im Finale über 50m Brust den zweiten Platz mit einer Zeit von 0:36:05 Minuten in der offenen Wertung. In den weiteren Vorläufen wurde Sie über 100m Brust (01:21,13 Minuten) und 50m Rücken (0:32,51 Minuten) Zweite und über 100m Rücken Dritte (01:10,85). In allen drei Finals schwamm sie zu Bronze über 100m Brust (01:19,80 Minuten), über 50m Rücken (0:32,42 Minuten) und 100m Rücken mit einer Zeit von 01:10,23 Minuten. Gold gewann sie über 400m Lagen (05:26,60 Minuten) und Bronze über 200m Rücken (02:42,74 Minuten). 

Katharina Dorner krönte einen starken Wettkampf mit der Auszeichnung beste Einzelleistung weiblich Jahrgang 2007+2008 mit 646 Punkten aus dem Finallauf 100m Freistil als Dritte in der offenen Wertung mit einer Zeit von 0:59,81 Minuten, nach einem ersten Platz im Vorlauf (01:00,12 Minuten). Ebenfalls den ersten Platz im Vorlauf (0:27,68) und den dritten Platz im Finale (0:27,80 Minuten) sicherte sie sich über 50m Freistil. Über 50m Schmetterling qualifizierte sie sich mit einer Zeit von 0:30,04 und Platz 2 für das Finale (Platz 5 in 0:29,64 Minuten). Über 400m Freistil schlug sie als Erste mit einer Zeit von 04:48,26 Minuten an. Bronze holte sie über 100m Schmetterling (01:13,20 Minuten) im Vorlauf.

Jana Durawa sicherte sich in einer ihrer Paradedisziplinen über 1500m Freistil die Silbermedaille in der offenen Wertung mit einer Zeit von 18:58,16 Minuten. Über 100m Freistil wurde sie im Vorlauf mit einer Zeit von 01:05,12 Minuten Dritte. Bronze gewann sie über 400m Freistil (4:48,55 Minuten). Den fünften Platz belegte sie über 100m Rücken (01:18,24 Minuten), den siebten Platz über 50m Freistil (0:30,21 Minuten) und 50m Rücken mit einer Zeit von 0:37,16 Minuten.

Matthias Bendel (1996) gewann Bronze über 200m Brust mit einer Zeit von 2:26,35 Minuten und über 200m Lagen mit einer Zeit von 02:19,38 Minuten in der offenen Wertung. Über 100m Brust holte er im Vorlauf (01:07,34 Minuten) und im Finale (01:08,99 Minuten) den vierten Platz. Ebenfalls als Vierter verpasste er das Podest knapp über 100m Schmetterling mit einer Zeit von 01:04,38 Minuten und über 50m Brust im Vorlauf mit einer Zeit von 0:30,73 Minuten. Im Finale über 50 m Brust wurde Bendel mit einer Zeit von 0:30,71 Minuten Fünfter. Über 50m Freistil belegte er wieder mit fast zwei identischen Zeiten im Vorlauf (0:25,58 Minuten) Platz 6 und im Finale (0:25,66 Minuten) Platz 8.

Antonia Pfiz wurde über 100m Schmetterling im Vorlauf Dritte mit einer Zeit von 1:14,11 Minuten. In den Vorläufen über 50m Brust wurde sie Vierte (0:37,23 Minuten), über 100m Brust Sechste (01:25,27 Minuten) und 50m Schmetterling Neunte (00:32,53 Minuten). Als Fünfte erreichte Sie über 400m Lagen mit einer Zeit von 05:41,18 Minuten das Ziel.

Franziska Dorner (2010) belegte in den Vorläufen über 100m Schmetterling (01:19,40 Minuten) Platz 4, über 50m Schmetterling (0:33,24 Minuten) und über 100m Freistil (01:05,10 Minuten) Platz 5 und über 50m Freistil mit einer Zeit von 0:29,71 Minuten Platz 6. Über 200m Lagen wurde sie mit einer Zeit von 02:55,89 Minuten Achte.