„Sie sind fast nur Bestzeiten geschwommen“, zog Trainerin Jutta Grümmer-Schäfer nach der Teilnahme der Schwimmer und Schwimmerinnen beim Ablachtal-Cup in Mengen, ihr begeistertes Fazit. Mit herausragenden Leistungen konnten sie nach 54 Einzelstarts und 44 persönlichen Bestleistungen 25 Medaillen ihr Eigen nennen. „Alle haben sich stark verbessert. Der Trainingsfleiß hat sich gelohnt“, attestierte Grümmer-Schäfer den Sportlern zufrieden ihr willensstarkes Engagement
Das 46. Prüfungsschwimmen, dass anlässlich des 46. Ablachtal-Cups des Turngaues Hohenzollerin in Mengen ausgetragen wurde, war nicht nur von spannenden Wettkämpfen geprägt, sondern bot vor allem den jungen Talenten der Jahrgänge 2018-2012 die Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln und ihr Potenzial zu erkunden.
Beyza Nur (Jahrgang 2014) sicherte sich mit einer brillanten Leistung zwei Goldmedaillen über 50m Freistil mit einer Zeit von 0:34,76 Minuten und über 50m Schmetterling (0:40,43 Minuten) und Silber über 50m Brust (0:44,19 Minuten) und 50m Rücken (0:40,19 Minuten) bei vier persönlichen Bestzeiten.
Liliane Grümmer (2017) gewann mit einer herausragenden Leistung ebenfalls zweimal Gold über 50m Brust (0:53,36 Minuten) und 50m Rücken (0:49,57 Minuten) und zweimal Silber über 50m Freistil (0:44,97 Minuten) und 25m Schmetterling (0:23,97 Minuten).
Liam Grümmer (2014) stand ebenso viermal auf dem Treppchen und errang einen ersten Platz über 50m Schmetterling mit einer Zeit von 0:37,40 Minuten und drei zweite Plätze über 50m Brust (0:46,22 Minuten), 50m Rücken (0:38,38 Minuten) und 50m Freistil (0:33,36 Minuten).
Anna Koszinowski (2013) holte sich die Goldmedaille über 100m Brust mit einer Zeit von 1:30,14 Minuten und dreimal Bronze über 100m Rücken (1:29,46 Minuten), 100m Schmetterling (1:32,70 Minuten) und 100m Freistil (01:15,69 Minuten).
Elif Nur (2013) errang zwei Podestplätze. Den ersten Platz über 100m Rücken (01:23,45 Minuten), den Zweiten über 100m Freistil (01:15,51 Minuten).
Sophie Kehrle (2016) freute sich über zwei Silbermedaillen über 50m Schmetterling (0:54,67 Minuten) und 50m Freistil (0:47,68 Minuten) wie auch Thamer Stützle (2012) über 100m Rücken (01:24,06 Minuten) und 100m Freistil (01:10,73 Minuten). Janosch Burth (2013) gewann mit einer Leistungssteigerung von über 10% mit einer Zeit von 01:38,62 Minuten Silber über 100m Brust.
Hae-Yun Hong (2013) schwamm zu Silber über 100m Schmetterling (01:30,84 Minuten) und zu Bronze über 100m Brust (01:34,65 Minuten)
Persönliche Bestzeiten bei vielen oder sogar allen Starts erzielten Norah Wolf (2017), Mika Stützle (2014), Sophie Schülert (2014), Lilli Baur (2014), Emilijan Pejinovic (2014), Paula Göggel (2013) und Jan Ole Dempel (2013). Dabei herauszuheben sind Mika Stützle mit einer Leistungssteigerung von fast 20% von 0:55,56 Minuten auf 0:45,40 Minuten über 50m Schmetterling, Emilijan Pejinovic über 50m Rücken von 0:58,25 Minuten auf 0:48,05 Minuten und Paula Göggel über 100m Freistil von 01:35,77 auf 01:22,38 Minuten.
Zum Abschluss wurde es nochmal laut in der Halle, der Staffelstart 10x50m Freistil mixed stand auf dem Programm. Die Mannschaft der TG Biberach startete mit Thamer Stützle, Janosch Burth, Sophie Schülert, Jan Ole Dempel, Mika Stützle, Liam Grümmer, Paula Göggel, Emilijan Pejinovic, Lilli Baur und Elif Nur an und gewann die Bronzemedaille.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen